Huber weltweit

Wählen Sie Ihre Region und Sprache
Weltweit
Weltweit
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Spanien
Italien
Schweden
Finnland
Norwegen
Tschechien
Russland
Polen
Ungarn
Nordamerika
USA
Asien und Nahost
Türkei
Australien
Australien
Süd- und Zentralamerika
Mexiko
Chile
Peru
Brasilien

Lösungen für die wirtschaftliche Entwässerung von Schlamm

Der entstehende Klärschlamm aus kommunalen und industriellen Kläranlagen müssen vor der weitergehenden Behandlung oder Verwertung entwässert werden. Die steigenden Kosten bei der Schlammentsorgung machen es notwendig, die Schlämme auf einen hohen Feststoffgehalt zu konzentrieren.

Die maschinelle Schlammentwässerung dient zum Vermindern der Schlammmenge durch Abtrennen von Schlammwasser. Es entsteht ein mehr oder weniger fester Schlammkuchen.

Der zugeführte flüssige Schlamm wird vor seiner Entwässerung durch Zugabe polymerer Flockungshilfsmittel konditioniert (geflockt).

HUBER Schneckenpresse Q-PRESS® 620.2 zur Faulschlammentwässerung
Wirtschaftliche Entwässerung von Schlamm, hier mit der HUBER Schneckenpresse Q-PRESS®
1/3

Schlammkonditionierung

Wirtschaftliche Entwässerung von Schlamm

Für den wirtschaftlichen Betrieb einer Schlammentwässerung spielt neben der richtigen Auswahl des Entwässerungsaggregates vor allem auch die Schlammkonditionierung eine sehr wichtige Rolle.

Neben der Auswahl des richtigen Flockungshilfsmittels und einer optimalen Dosierung (Konzentration, Menge, Dosierstelle) kommt es auch auf das richtige Einmischen des Flockungshilfsmittels in den Schlamm an, um eine gute Flockenausbildung zu erreichen, die dann zu einem optimalen Entwässerungsergebnis führt.

HUBER bietet verschiedene Maschinen für die Schlammentwässerung und kann basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und tausendfacher Installationen für unterschiedliche Durchsatzmengen und unterschiedliche Schlammqualitäten stets die richtige Lösung konzipieren.

Für die Gesamtlösung einer modernen Klärschlammentwässerung ist auch der Transport des entwässerten Schlammes zur weiteren Schlammbehandlung bzw. zur Zwischenspeicher (Container oder Bunker) mit einzuplanen. Auch hier verfügt HUBER über umfangreiche Expertise und kann maßgeschneiderte Lösungen für Transport von Schlamm liefern.

Erfahrungsberichte

HUBER Lösungen im Einsatz

Energierückgewinnung aus Filtratwasser auf Kläranlagen

Aktuellste HUBER Entwässerungs- und Fördertechnik: Neubau der Schlammentwässerung auf der KA Beilngries

HUBER Anlagentechnik zur Miete – Die smarte Lösung für Industrie und Kommunen

Weitere Leistungssteigerung bei der Schlammentwässerung: HUBER Schneckenpresse Q-PRESS® mit erhöhter Durchsatzleistung und neuem Regelungsmodus

Medien

Videos und Animationen

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Sie benötigen weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns gerne für Fragen und Projekte
Kontaktieren Sie uns gerne für Fragen und Projekte

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die Wirtschaftlichkeit der Schlammentwässerung kann durch folgende Kriterien bewertet werden:

  • Entwässerungsgrad
  • Flockungsmittelbedarf
  • Energieverbrauch
  • Spülwasserbedarf
  • Personalaufwand für Betrieb und Wartung
  • Automatisierungsmöglichkeiten
  • Wartungskosten

  • Überschussschlamm
  • statisch voreingedickten Schlamm
  • Faulschlamm
  • Flotatschlamm
  • Primärschlamm
  • Fällschlamm
  • Bohrschlamm

Die HUBER Schneckenpresse Q-PRESS® eignet sich für einen unbeaufsichtigten Betrieb.

Prozessrelevante Parameter der Schneckenpresse Q-PRESS®, wie z.B. Filtrationsdruck, Schneckendrehzahl und Antriebslast werden permanent überwacht und zudem steuerungstechnisch selbsttätig angepasst. Dadurch wird die Maschine auch ohne Betreibereingriff automatisch im optimalen Betriebsbereich gehalten. Eine Schneckenpresse Q-PRESS® kann dadurch rund um die Uhr oder auch automatisch nach Zeitschaltuhr betrieben werden.

Kontakt

Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!


Wir sind jederzeit offen für Ihre Anfragen und wollen Ihnen die bestmögliche Unterstützung für Ihre Projekte bieten.

  Suche   Kontakt   Anfrage