Qualitativ hochwertige und innovative Maschinen, Anlagen und Ausrüstungsteile aus Edelstahl für die kommunale und industrielle Wasser-, Abwasser- und Schlammbehandlung.
Mit mehr als 45.000 installierten Anlagen zählt HUBER zu den international bedeutendsten Unternehmen und trägt mit angepassten Verfahren zur Lösung der weltweiten Wasserproblematik bei.
In diesem Bereich können Sie sich umfassend über Ihre Ansprechpartner und die weltweiten Niederlassungen der HUBER-Firmengruppe informieren. Des weiteren ist es möglich, verschiedene unverbindliche Online-Anfragen schnell und unkompliziert ausführen.
An unsere Kunden, Geschäftspartner und Freunde der HUBER SE
In dieser beispiellosen Situation, in der sich COVID-19 weltweit immer weiter ausbreitet, hat die Sicherheit unserer Mitarbeiter, ihrer Familien, unserer Kunden und Geschäftspartner.
Umfassende Informationen rund um das Thema Karriere bei HUBER finden Sie ab sofort auf unserer neuen Karriereseite.
Erfahren Sie auf karriere.huber.de mehr zu HUBER als Arbeitgeber, zur Ausbildung und zum Praktikum. Alle offenen Stellenangebote finden Sie dort auf einen Blick
Teiltrocknung von Klärschlamm für die Verwertung in Wirbelschichtverbrennungsanlagen
Der HUBER Scheibentrockner RotaDry® ist für die homogene Teil-Trocknung von entwässertem Klärschlamm ausgelegt. Durch seine kompakte Bauform und die hohe spezifische Wasserverdampfung ist er nicht nur für den Einsatz in neuen Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen, sondern auch für Kapazitätserweiterungen bestehender Anlagen bestens geeignet. Der Trockner kann exakt auf den geforderten TR-Gehalt trocknen und so eine selbstgängige Verbrennung in der Wirbelschichtverbrennungsanlage ermöglichen.
Ein zuverlässiges Kondensatabführsystem, ein innovatives Konzept zur Feuchteregelung, eine optimierte Beschickung und eine druckverlustminimierte Dampfregelstrecke zeichnen den HUBER Scheibentrockner RotaDry® als perfekten Klärschlammtrockner in Kombination mit einer Monoverbrennungsanlage aus.
Bei der Monoverbrennung wird eine enorme Volumen- und Massenreduktion erzielt und die Möglichkeit zur Phosphorrückgewinnung geschaffen. Gleichzeitig wird dabei die erforderliche Wärme für die Trocknung bereitgestellt.
Der HUBER Scheibentrockner RotaDry® wird in verschiedenen Baugrößen angeboten, sodass eine Wasserverdampfung von zwei bis sechs Tonnen pro Stunde und Trockner realisiert werden kann. Durch verschiedene Scheibendurchmesser und Scheibenanzahlen kann die Trocknerfläche auf die anfallende Klärschlammmenge optimal angepasst und der Scheibentrockner im idealen Leistungsbereich betrieben werden.
Funktionsweise und Brüdenkondensationschließen
Funktionsweise und Brüdenkondensation
Beschickung aus dem Schlammbunker optional über eine Störstoffabscheidung
Schlammtrocknung durch dampfbeheizten Rotor und optional dampfbeheizten Mantel
Brüdenkondensation zur Wärmerückgewinnung
Optionale Kondensataufbereitung
Förderung von getrocknetem Schlamm und nicht- kondensierbare Restbrüden zur Verbrennung
Aus einem Schlammbunker wird im Standardfall mittels einer Pumpe der Klärschlamm zum Trockner befördert. Entwässerter Schlamm wird im Normalfall mit 20 – 30 % TR zugeführt. Im Trocknerinneren wird der Klärschlamm aufgeheizt, gewendet, getrocknet und in Richtung Trocknerauswurf gefördert. Auf den Trocknerrotor sind zwischen 40 und 64 hohle Scheiben aufgeschweißt, welche mit Sattdampf durchströmt und so beheizt werden. Vor dem Trockner muss der Dampf so konditioniert werden, dass er als Sattdampf bzw. mit nur geringer Überhitzung in das Rotorinnere strömt.
Der Rotor wird von einem Getriebemotor angetrieben, dessen Drehzahl über einen Frequenzumrichter verändert werden kann. Über die Austragsschnecke verlässt der (teil-)getrocknete Klärschlamm den Trockner bei 40 – 45 % TR. Der Brüdendom dient zum Abzug des entstehenden Wasserdampfes. In einem Kondensator kann die Kondensationswärme des Brüdens zum Teil zurückgewonnen und beispielsweise in ein Fernwärmenetz eingespeist werden.
Vorteile
Vorteile
Kompakte Bauweise Der HUBER Scheibentrockner RotaDry® überzeugt durch sein kompaktes Design, durch das der Trockner auch bei kleiner zur Verfügung stehender Aufstellungsfläche zum Einsatz kommen oder in bestehende Anlagen integriert werden kann.
Bewährte und langlebige Technik Der langjährige, erfolgreiche Einsatz von Scheibentrocknern in Kombination mit Klärschlammverbrennungsanlagen zeigt die robuste Technik des Verfahrens.
Hohe spezifische Wasserverdampfungskapazität Durch die Beheizung von Rotorscheiben und optional des Mantels läßt sich eine hohe volumenspezifische Wasserverdampfung verwirklichen.
Gleichmäßige und homogene Trocknung Durchmischt wird der Schlamm durch die Drehung des Rotors und am äußeren Ende der Scheiben angebrachte Schaufeln.
Wärmerückgewinnung durch Nutzung von Kondensationswärme Das aus dem Klärschlamm verdampfte Wasser lässt sich im Brüdenkondensator wieder niederschlagen, wodurch ein Teil der zur thermischen Trocknung aufgewendeten Energie zurückgewonnen werden kann.
Zuverlässige Kondensatabfuhr Die Kondensatabfuhr aus dem Rotor erfolgt durch eine prozesssichere Variante, die auf ein geschweißtes Siphonrohr verzichtet.
Optimierte Feuchteregelung für den teilgetrockneten Schlamm durch integrierte TR-Messungen am Trocknerein- und -ausgang Die Regelung des Scheibentrockners erfolgt abhängig vom detektierten TR-Gehalt am Ein- und Ausgang. So kann auf schwankende TR-Gehalte der entwässerten Schlämme reagiert werden.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden und solche, die für die Einbindung externer Inhalte nötig sind. Sie können selbst eine Auswahl treffen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung
und Ihre Cookie-Entscheidung. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Auswahl dieser Kategorie nicht alle Angebote auf der
Webseite nutzen können.
Statistik
Um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.
Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt von Veränderungen auf der
Seite ermitteln und einschätzen. Auf dieser Grundlage können wir weitere Optimierungen vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Auswahl dieser Kategorie nicht alle Angebote auf der Webseite nutzen können.
Komfort
Diese Cookies werden genutzt, um externe Inhalte, wie beispielsweise Google-Dienste in unsere Seite einzubinden.
Auf diese Weise können wir Ihnen breites Angebot an Funktionalitäten bieten, um die Online-Angebote der HUBER SE optimal zu nutzen.
Weiterhin verwenden wir Cookies, um Ihnen während temporärer Kampagnen personalisierte Inhalte bereitstellen zu können.