HUBER Coanda Sandwaschanlage RoSF4

Sandabscheidung, Sandwäsche und Sandentwässerung in einem System

  • Reduktion der Entsorgungskosten
  • sehr hohe Abscheideleistung durch Coanda-Effekt
  • Reduktion des organischen Anteils auf < 3 %
  • sehr hoher Feststoffdurchsatz
  • mehr als 2.000 Referenzen

Mit der HUBER Coanda Sandwaschanlage sind funktionell Sandklassierung und Sandauswaschung in einer Anlage zusammengefasst. Durch Ausnutzen des Coanda-Effekts kann das Verfahren der Klassierung mit dem Verfahren der Sortierung kombiniert werden, so dass eine gleichbleibend hohe Abscheideleistung bei gleichzeitig optimaler Reinigungsleistung gewährleistet werden kann.

Weiter...schließen

Die besonderen Strömungsverhältnisse führen dazu, dass für Sand der Kornklasse 0,20 - 0,25 mm ein Abscheidegrad von mehr als 95% erreicht wird. Die Abhängigkeit des Abscheidegrades von der Sinkgeschwindigkeit (Einfluss von Teilchendichte und Teilchengröße) der abzutrennenden Feststoffe führt dazu, dass nicht nur mineralische, sondern auch organische Stoffe abgeschieden werden.

Der abgetrennte Sand wird im unteren Bereich der HUBER Coanda Sandwaschanlage einer Sandwäsche unterzogen, d.h. dort erfolgt eine Trennung der organischen von den mineralischen Bestandteilen.

Der von organischen Bestandteilen gereinigte Sand wird automatisch mittels der Sandaustragsschnecke ausgetragen, dabei statisch entwässert und in den Container abgeworfen. Die im Sandwäscher zurückgebliebenen organischen Bestandteile werden ebenfalls automatisch - allerdings diskontinuierlich und in Abhängigkeit vom Gesamtverfahren - aus der Anlage abgezogen. Somit bleibt immer ein definierter Abscheideraum in der Anlage erhalten.

Vorteile

Vorteile

Vorteile der HUBER Coanda Sandwaschanlage RoSF4

  • Keine zusätzliche Absiebung (z.B. < 4 mm) vor der Sandwaschanlage
  • Reduktion der Entsorgungskosten
  • Hohe Sand-/Splitt-Ausbeute
  • Abscheideleistung 95% der Kornklasse 0,20 - 0,25mm durch COANDA-Effekt und niedriger Oberflächenbeschickung
  • Reduktion des organischen Anteils auf Glühverlust des gewaschenen Sandes < 3% ; Wiederverwertung oder TASI- Deponierung ist möglich
  • Gleichzeitige Entwässerung des gewaschenen Sandes auf sehr hohen TS-Gehalt im Trockenrückstand von ca. 90%   
  • Auch zur Behandlung von Kanalsand, Sinkkasteninhalten oder Straßenkehricht ohne Einschränkungen geeignet
  • Kein Zermahlen von Steinchen und Kies
  • Geringster Verschleiß an der Schnecke durch beidseitige Lagerung
  • Durch on-line Sandpegelmessung auch während der Beschickung Sandaustrag möglich
  • Geruchsgekapselte Anlage
  • Separater Organikabzug ermöglicht getrennte Organikweiterbehandlung
  • Dicke Schnecken garantieren einen hohen Feststoffdurchsatz
  • Auch Rührwerk und Schnecke aus Edelstahl
  • Mittlerweile mehr als 2000 Referenzen bestätigen die Kundenzufriedenheit
  • Einfach integrierbar in komplette Sandbehandlungsverfahren
  • Feststoffdurchsatz von bis zu 3 m³ Feststoff pro Stunde

Downloads

Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

Prinzipskizze

Prinzipskizze

Medien

Produkte

weiterführende Produktinformationen anfordern