Seit Jahrzehnten erfolgreich: HUBER Edelstahlschachtabdeckung erobert die Schweiz

Riffelblechschachtabdeckung mit einer Rutschhemmung R12
Begehbare, befahrbare HUBER-Edelstahl-Schachtabdeckung, lieferbar mit Belastungen bis 15 / 125 / 400 kN

Die Abwässer des Birstals in der Nähe von Basel werden in Abwasserreinigungsanlagen des Amtes für industrielle Betriebe behandelt. Seit fast 40 Jahren ist nun die Kläranlage Birs I und seit fast 25 Jahren die Anlage Birs II in Betrieb.

Der Handlungsbedarf, die Anlagen auf den neusten Stand der Technik zu bringen, war sehr groß. Bei der  Gestaltung und Materialwahl der Anlage waren Aspekte wie Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen.

Das Ingenieurbüro Holinger AG aus Liestal erhielt den Planungsauftrag und erteilte der Firma HANS HUBER AG den Auftrag für die Lieferung der Schachtabdeckungen.
Die Aufgabe für die Firma HUBER  bestand darin, Schächte abzudecken mit einer Größe von 1000*1000 mm bis zu einer Größe von 4000*1600 mm. Da sich die meisten Schächte im befahrbaren Bereich der Kläranlage befinden, mussten die Schachtabdeckungen eben erdig und befahrbar mit 5 – 40 Tonnen sein.

Bei der technischen Abklärung, der anschließenden Konstruktion und Fertigung mussten die Schweizer Richtlinien beachtet werden.  Unter anderem wurde gefordert, dass die Schweißnähte nicht unterbrochen sein durften. Dies wurde konstruktiv und fertigungstechnisch zu vollsten Zufriedenheit des Kunden gelöst.

Da es sich überwiegend um offene Kanäle handelt, wurde der Werkstoff 1.4571 eingesetzt, um eine Korrosion durch z. B. Schwefelwasserstoff zu minimieren.
Wie dieses Beispiel zeigt, werden bei einer Sanierung einer Kläranlage nicht nur die maschinentechnische Ausrüstung, sondern auch die Schachtabdeckungen und auch weitere Edelstahlteile auf den neusten Stand der Technik gebracht.

von Stefan Wittl
Leitung Vertrieb Edelstahl