Schachtabdeckung mit Biofilter

Schachtabdeckung mit Belüftungskamin und integriertem Biofilter

Geruchsbelästigungen, verursacht durch Abwasserschächte der Kanalisation, führen häufig zu starken Protesten in der Bevölkerung. Besonders dann, wenn sich diese Schächte in der Nähe von Wohngebieten, Schulen, Kindergärten oder Krankenhäusern befinden. Gestank ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gesundheitsschädigend sein.

Zur Verhinderung von Kondenswasser und zum Druckausgleich sind die meisten Edelstahl-Schachtabdeckungen mit einem Belüftungskamin ausgestattet, hierdurch tritt der Geruch aus. Zur Eliminierung der geruchsverursachenden Stoffe wird in den Belüftungskamin eine Biofilterpatrone eingesetzt Eine wirksame und effektive Lösung, wodurch das Austreten der Gerüche verhindert, aber das Durchströmen der Abluft gesichert wird. Biofilter verändern (Filter im eigentlichen Sinne trennen) die abgetrennten Substanzen durch biochemischen Abbau. Das Filtergranulat besteht aus Zellstoff, die mittlere Standzeit des Filtermaterials beträgt fünf Jahre.

Der Biofilter wird einfach und unkompliziert in den Belüftungskamin eingesetzt, bei Neubestellungen erfolgt dies bereits im Werk; eine Nachrüstung bei eingebauten HUBER-Schachtabdeckungen, die nicht älter aus fünf Jahre sind, ist in der Regel jederzeit möglich.

Von Elisabeth Ketzler