HUBER-Lösungen für die dezentrale und semi-zentrale Abwasserreinigung und Abwassernutzung
Der Schutz unserer Wasservorräte erfordert die Reinigung von Abwasser auch dort, wo es keine zentrale Kanalisation und Kläranlage gibt oder wo eine Anbindung nur mit großem Aufwand möglich ist.
Für die zuverlässige Abwasserreinigung vor Ort bieten wir dezentrale und semi-zentrale, maßgeschneiderte Komplettlösungen: HUBER-Kompaktkläranlagen sind modular aufgebaut und werden flexibel an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Ihr Abfluss erfüllt alle Anforderungen der EU-Richtlinie für Badegewässer.
Bei Wiederverwendung als Betriebswasser wird der Frischwasserverbrauch um bis zu 80 % gesenkt.
Mit unseren HUBER-Lösungen ist Abwasser ist nicht nur eine Quelle für Wasser sondern Abwasser kann auch eine Quelle für Wärme sein. Unsere Lösungen zum Heizen und Kühlen mit Abwasser sind energieeffizient und umweltschonend.
HUBER bietet Lösungen zur dezentralen und semizentralen Abwassereinigung, Abwassernutzung und Schlammbehandlung:
- Dezentrale Abwasserbehandlung für Gebäude (Verbesserung der Wasser- und Energieeffizienz - "Green Buildings")
- Semi-zentrale Abwasserreinigung (z.B. für Siedlungen, Dörfer und Ortsteile)
- PondPlus® für die Ertüchtigung von Teichanlagen zum Wiederverwenden des Abflusses
- SeptageTreat® zur Behandlung von Fäkalschlamm
- Abwasserreinigung und Abwassernutzung im ländlichen Raum:
- Lösung zur dezentralen Reinigung und Wiederverwendung von Abwasser in Großgebäuden und Gebäudekomplexen
- Lösung zur semi-zentralen Reinigung und Wiederverwendung von Abwasser in Siedlungen und Ortschaften
Vorteile
Vorteile
Ökologisch
- Sehr sauberer und als Betriebswasser wiederverwendbarer Abfluß
- Badegewässerqualität nach EU-Richtlinie
- Kleinräumige Wasserkreisläufe
- Keine Wasserverschwendung durch Schwemmkanalisation
- Keine Punktbelastung für Vorfluter
- Kein oder nur örtlicher Kanalbau
- Keine Grundwasserverschmutzung durch undichte Kanäle
Ökonomisch
- Keine teure zentrale Kanalisation
- Geringer Energieverbrauch
- Senkung des Frischwasserverbrauches um bis zu 80%
Technisch
- Modulare Systeme
- Geringer Platzbedarf durch Kompaktbauweise
- ZUverlässiger Betrieb mit Fernüberwachung
Politisch
- Unabhängig von kommunaler Infrastruktur
- Erfüllung aller Anforderungen
- Schnelle und gute Problemlösung