Drei Frauen setzten auf die COANDA-Sandwaschanlage
Nun gehört die Alliteration Kinder, Küche und Kirche (auch genannt die drei K´s), welche als Umschreibung für die traditionelle Stellung der Frauen in Deutschland galt, endgültig der Vergangenheit an. Schönstes Beispiel in diesem Zusammenhang ist die steigende Anzahl von ausgebildeten Abwassermeisterinnen und Fachkräften (Fachfrauen) für Abwassertechnik, welche bei der Abwasserbehandlung ihren „Mann“ stehen. Natürlich sind diese Fachfrauen bestens über den Stand der Technik informiert und wissen genau, was sie wollen.
Fachfrauen sind es auch, die auf der Kläranlage Melsungen an der Fulda auf die COANDA-Sandwaschanlage setzen. 1998 wurde auf der 30.000 EW großen Kläranlage Melsungen die COANDA-Sandwaschanlage installiert und arbeitet seitdem zur Zufriedenheit der drei Frauen (s. Abb. 1) und natürlich auch der männlichen Kollegen. Wer will denn in der heutigen Zeit noch mit dem übel riechendem und mit Organik vollbeladenem Sandfanggut hantieren, fragen sich die Damen. Wir nicht, klingt es einhellig aus allen Kehlen. Wir schätzen die Vorteile, welche uns die COANDA-Sandwaschanlage täglich bring. Kein Moder, keine Fliegen, kein Gestank, sondern nur schöner, gewaschener Sand, der zusätzlich noch sehr günstig recycelt werden kann. Großartig, dass HUBER diese Maschine mit der sicheren Abscheide- und Waschtechnik erfunden hat! Die drei Fachfrauen sind sich einig stehen dazu – Hand drauf!
Spricht man heutzutage von den drei K´s so meint man damit oft Kinder, Küche und Kläranlage.
Von Wolfgang Branner
Produktmanager
Eingesetzte Produkte und verwandte Lösungenschließen
Eingesetzte Produkte und verwandte Lösungen
Weiterführende Erfahrungsberichteschließen
Weiterführende Erfahrungsberichte
- Die Kläranlage Rudolstadt rüstet mit Lochblech-Umlaufrechen EscaMax® auf
- Sichere Sandabscheidung aus Abwasser - Eine Kleinigkeit für das Hydro-Duct-Sandfangsystem
- ARA Mühlbachl: Neuer Weg der Abwasserreinigung
- Für hohe Abscheideleistung in der Abwasserreinigung: Die MAX Familie
- Rechenhaus der Regionalkläranlage Linz-Asten ertüchtigt
- Die Spreu vom Weizen trennen: Was muss ein guter Sandwäscher können?
- Über Umwege ans Ziel: Endlich sauberer Sand auf der Kläranlage Blankenkoch
- RHV Attersee: Mechanische Vorreinigung, Sandbehandlung und Kanalräumgutübernahme aus einer Hand
- Aktuelle Gedanken zu Entwicklungen in der Sandfangauslegung
- Kläranlagen setzen zunehmend auf HUBER-Technik bei der Aufbereitung von externen Materialien
- Großklärwerk Berlin/Waßmannsdorf mit umfassender HUBER-Technik im Rechengebäude
- Gewaschener Kläranlagensand kennt nur einen Namen: HUBER
- Zuverlässige Sandbehandlung durch Einsatz von HUBER-Maschinentechnik
- Seit zwei Jahren erfolgreicher Betrieb der Sand- und Kanalgutaufbereitung auf der Kläranlage Schwarzenberg
- Kompaktanlage mit innovativem Sandfang system – Sandfang mit belüfteter und unbelüfteter Kammer
- Einmal um die ganze Welt – Die COANDA-Sandwaschanlage ist weltweit auf Großkläranlagen vertreten
- Sandaufbereitungsanlage für Straßenkehricht auf der KA Bayreuth
- Inbetriebnahme der mechanischen Vorreinigung auf der Großkläranlage Atotonilco
- HUBER-Maschinen ermöglichen Kapazitätserweiterung
- Abwasserentsorgung Südheide entscheidet sich nach 20 Jahren wieder für HUBER Kompaktanlage
- Störungsfreier Betrieb und lange Lebensdauer: Der HUBER Harken-Umlaufrechen RakeMax® ist unersetzlich für die KA Guelph, Kanada
- Neues Abreinigungskonzept des Lochblech-Umlaufrechen EscaMax® hat sich unter „härtesten“ Zulaufbedingungen bewiesen
- Die Stadtwerke Malchow entscheiden sich für HUBER-Technik
- Innovative Rechengutbehandlung auf der ZKA Ingolstadt
- Eine Erfolgsgeschichte: Kohlenstoffausschleusung mit HUBER Feinstsiebtechnologie
- EscaMax®: Lochblech-Umlaufrechen hat seine Betriebssicherheit unter Beweis gestellt
- Rechengut waschen und gleichzeitig mit Hochdruck entwässern
- Kompaktanlage Ro 5HD: Aus der Praxis, für die Praxis
- Erster TrashMax®-Grobrechen für Export übertrifft Erwartungen
- Umfangreiche Praxiserfahrungen mit dem HUBER Harken-Umlaufrechen RakeMax® Hybrid
- Vielseitig einsetzbarer HUBER Umlaufrechen EscaMax®
- Die WAP/SL-Rechengut Waschpresse - ein Synonym für beste Ergebnisse
- Wenn die großen Ro5 ihren Platz finden
- Bisher 2445 Stunden sicherer Betrieb der HUBER- Siebanlage Ro 2 600/3 mm KA Lütjensee
- Trockensubstanzgehalt bis 50 %- die WAP macht’s
- Der Einfluss auf den Abfluss geht weiter - Neue Anlage zur Kanalsandaufbereitung mit Prozesswasserrecycling
- Hervorragendes Abscheideergebnis von 84 % durch konsequente Weiterentwicklung des Lochblech-Umlaufrechens EscaMax®
- Betriebssicher - wartungsarm - preiswert - robust: Funktionsbündelung mit der ROTAMAT® Kompaktanlage Ro 5
- Lissabon – Mit Huber-Technik fit für die Europameisterschaft 2004!
- Siebtechnologie für jeden Anspruch
- Gemeinde Mönchhof baut auf neue Stufenrechentechnik Gemeinde Mönchhof baut auf neue Stufenrechentechnik SSV
- Huber-Rotamat Siebanlage Ro 2 600/3mm im Behälter erfüllt ihre Aufgabe auf der KA Husby
- ROTAMAT®-Feinstsiebung RoMem - Sicherer Rückhalt von Haaren und Faserstoffen
- Mit Power und sehr viel Hochdruck die Entsorgungskosten senken
- RakeMax®-hf: Spaltweite reduzieren und trotzdem Kosten sparen
- Ölsandbehandlung in Daqing / China durch HUBER-Technik
- KA Flörsheim setzte mit dem RakeMax®-hf auf das Know-how der HUBER SE
- ARA Schwaz/Österreich setzt auf neue Siebanlage im Kläranlagenzulauf
- HUBER Harken- Umlaufrechen RakeMax® Hybrid überzeugt durch umfangreiche Praxiserfahrungen
- Wie man den Begriff “Sohlebenheit” definieren und mit dem HUBER STEP SCREEN® Flexible – high efficiency (SSF-he) ausführen kann
- HUBER-Sandwäscher RoSF 4 erfüllt die TA Siedlungsabfall auf KA Geesthacht
- Zuverlässiger und robuster Harken-Umlaufrechen RakeMax® Zeichnet sich durch sehr niedrige Bauhöhe über Flur aus
- Mischwassersiebung an der Müritz mit Ro 1 1800/7
- Wie installiert man einen HUBER RakeMax® mit den Abmaßen L x B = 7890 x 2390 mm?
- HUBER erweitert Maschinenprogramm um weitere Feinstsiebmaschine
- Membrankläranlage mit HUBER Maschinen reinigt das Abwasser von über 20.000 Einwohnern im Norden Spaniens
- Klein aber fein – nachrüstbare kleine Sandwäsche für bestehende Kompaktanlagen
- RPPS Lochblechrechen für größte Membrankläranlage Nordamerikas
- Deutschlands größte Membrankläranlage rüstet Feinstsiebung auf Maschengewebe - RoMem - um
- Warum wurde eine neue Siebanlage benötigt?
- Mischwasserbehandlung im Salzkammergut
- RakeMax®-hf: Vorzüge des bewährten RakeMax® und eines flachgeneigten Rechenrosts vereint
- HUBER- ROTAMAT® Feinstrechen Ro 1 in der Boomregion Shanghai
- Neuer RakeMax® für die Verbandskläranlage Deutschkreuz – Goldbachtal
- Erweiterung des Anwendungsspektrums: Harken-Umlaufrechen RakeMax®-J mit gebogenen Rechenstäben
- HUBER garantiert höchste Entwässerungsleistung mit den bewährten ROTAMAT® Rechen- und Siebsystemen
- Hamburger KA Köhlbrandhöft Nord erhält HUBER Feinstrechen
- ROTAMAT® Siebanlage sowie eine Rechengutwaschpresse für den AZV “Goldene Aue”
- Weiterentwicklung der ROTAMAT® Siebanlage zur Steigerung der hydraulischen Leistungsfähigkeit
- HUBER Siebanlagen ROTAMAT® Star liquid überzeugen in Tarbes Ouest, Frankreich
- ROTAMAT® Feinstrechen Ro 1 als Mosaikstein für ein Klärwerk der Berliner Wasserbetriebe
- Gemeinde Mönchhof baut auf neue Stufenrechentechnik SSV
- Harken-Umlaufrechen RakeMax® bestätigt seinen Ruf als robustes und zuverlässiges Rechensystem
- Arbeitserleichterung und Kosteneinsparung durch HUBER Siebanlage
- Schweiz testet RoDisc® Scheibenfilter zur Reinigung von Abwasser der Hochleistungsstraßen
- „Der HUBER-Coanda-Sandwäscher RoSF 4 spart sehr viel Geld“
- Abwasserentsorgung Südheide entscheidet sich nach 20 Jahren wieder für HUBER Kompaktanlage
- Zwei HUBER RakeMax® kommen nach Oman
- ARA Sölden wählt ausgedienten Feinstrechen Ro 1 als Symbol der Zuverlässigkeit
- Komplette Mechanische Vorreinigung für große Kläranlagen
- HUBER RoSF4/III unterbietet gesetzte Höchstwerte
- Grobrechen TrashMax® im Praxistest beim azv Südholstein
- Das Zusammenspiel zwischen Abscheideleistung und Abdichtung der Siebelemente ist entscheidend für die Zuverlässigkeit eines Umlaufrechens
- Grobstoff- und Sandabscheidung in der Bioabfallvergärung - der Beginn einer Erfolgsgeschichte
- Bodenstufe des STEP SCREEN® stellt in hunderten von Installationen eine wesentliche Verbesserung der Betriebssicherheit dar
- Der Rechenraum und E-Raum sind durch HUBER-Sicherheitstüren gesichert
- Neue Sandwaschanlage RoSF 4 auf der ARA Schwaz, Österreich
- Schachtsiebanlage RoK 4 heute weltweit bereits über 400 Mal im Einsatz
- Bodenstufe der HUBER- Stufenrechen STEP SCREEN® erfolgreich weiterentwickelt - der entscheidende Vorteil
- KA Rostock erhält HUBER-Sandwäscher RoSF 4, Baugröße 3
- Neue Abfallablagerungsverordnung stellt hohe Ansprüche an Rechengutpressen
- Neubau der ARA Steinach am Brenner abgeschlossen
- Siebung und Sandabscheidung für kleine Kläranlagen
- Die Coanda-Sandwaschanlage demonstriert technische Führungsposition
- Bisher längste Bauform des HUBER EscaMax® nach Kopenhagen geliefert
- Kläranlage Rendsburg nimmt HUBER-Sandwäscher in Betrieb
- Gekröpfter Umlaufrechen RakeMax®-high flow erweitert Produktpalette
- Kombination aus Schwemmrinne und Waschpresse der Baureihe SL setzt sich durch
- Zuverlässiger Schutz der Membrananlagen mit HUBER Siebanlage ROTAMAT® STAR liquid
- Harken-Umlaufrechen RakeMax® in Norddeutschland auf großen Kläranlagen erfolgreich
- Die 1000. COANDA-Sandwaschanlage kommt – das Original setzt die Maßstäbe
- Austausch von mehreren Grob- und Feinrechen auf der Kläranlage Kayseri gegen HUBER Harken-Umlaufrechen RakeMax® und STEP SCREEN® Flexible
- HUBER-Rechen für größere Anlagen
- Mega-Sandwaschprojekt aus St. Petersburg: Acht auf einen Streich
- Bestes Preis- /Leistungsverhältnis - die Ro 5 TREND
- Wenn die großen HUBER-Rechen ihren Platz finden
- Neuartiges Fettabscheide- und Fetträumsystem bei unseren „Hydro Duct“-Sandfängen
- Kläranlage der Superlative mit Sandrecyclinganlage ausgestattet
- Stadtwerke Güstrow entscheiden sich für HUBER-Technik Kanalsandannahme im Herzen Mecklenburgs
- Neuer HUBER Sandfang GritWolf® setzt Maßstäbe: Sandabscheidung unterhalb der 100 µm
- Zwei HUBER Lochblech-Umlaufrechen EscaMax® in Orlando
- Preiswerte Aufbereitung von Kanalsand
- Zuverlässiges Erfassen und Austragen von sperrigen Grobstoffen mit den neu entwickelten Rechensystem TrashMax®
- Keine dicke Luft durch Kanalspülgut
- Drei Harken-Umlaufrechen RakeMax® für das Klärwerk Magdeburg / Gerwisch
- Großauftrag: Die Entsorgungsbetriebe Wien entscheiden sich für die Harken-Umlaufrechen von HUBER
- Sohlebener Rechengutabtransport jetzt auch bei Stufenrechen möglich
- Die HUBER Coanda-Sandwaschanlage mit neuem Design
- Tradition und Fortschritt: STEP SCREEN® Flexible und Vertical
- Produktvorstellung des HUBER Trommelsieb LIQUID: Steigende Anforderungen benötigen angepasste Lösungen
- Zwei ROTAMAT® Siebanlagen Ro 2 mit 1 mm Spaltweite auf der Kläranlage Hügelsheim
- 28 RoDisc® Scheibenfilter reinigen Abwasser der Asia Olympics
- Vier VORMAX Rundsandfänge in Saudi-Arabien
- Neue Pro-Variante des bewährten HUBER ROTAMAT®-Siebanlagenkonzepts entwickelt
- Maßnahmen zur Minderung der Geruchsemissionen von Rechengut
- Multifunktionale Kompaktanlage auf der KA Ortenburg
- Raumökonomie im Bestand – KA St. Oswald bei Freistadt
- Vermeidung von Ablagerungen und erhöhte Betriebssicherheit durch neue HUBER-Stufenrechen- und Waschpressentechnik auf der KA Röthenbach/Pegnitz
- Großprojekt in Belfast: HUBER modernisiert die Vorreinigung im Einlaufbauwerk
- Kläranlage Meimers bei laufenden Betrieb umgebaut
- “The Longline” übernehmen die Abwasservorreinigung von Itzehoe & Kompaktanlage Bgr.1-8 für Klärnalage Wilster
- Komplettprogramm zur Aufbereitung von kontaminierten Sand
- Mechanische Reinigung in Pfaffenhofen und Kelheim erfolgreich installiert
- Sand waschen im Sandfang: Kompaktanlage plus Sandwaschanlage
- Vorreinigung für die Membrankläranlage Bergheim-Glessen geliefert
- Mechanische Abwasserbehandlung für Marine Outfalls
- GKW Nordkanal: Vorreinigung für Deutschlands größte Membrankläranlage geliefert
- KA Fohnsdorf mit HUBER-Maschinen aufgerüstet
- Außergewöhnlicher Einbau - HUBER goes Denmark
- Ausbau der Verbandskläranlage des RHV Fuschlsee-Thalgau nach dem Stand der Technik
- Der Mürzverband - 4 Kläranlagen – 4 mal Maschinentechnik von HUBER
- Erneuerung der mechanischen Vorreinigung KA Pfattertal
- Mechanische Abwasserreinigung vor Membranbioreaktoren (MBR)
- HUBER-Siebanlage erfüllt höchste Anforderungen für die Abwasserbehandlung der Zukunft
- Erste komplette Behandlungsanlage für Kanalräumgut in China in Betrieb genommen
- HUBER liefert die Maschinen zur mechanische Vorreinigung für das weltweit größte Kläranlagenprojekt
- HUBER qualifiziert sich für Olympia 2014 in Sochi